Josef, der „Schattenmann“ und Maria die „Überfrau“
Unter diesem Thema standen die diesjährigen Besinnungstage im Januar auf Norderney im Friesenhof .
Josef und Maria begleiteten uns durch die Tage und sorgten für lebhafte Gespräche. Anhand eigener Erfahrungen, biblischer Texte, wie auch Bildern, aus der Kunstgeschichte früher und heute, konnten viele neue Einblicke gewonnen werden. Z.B Maria und Josef als erste Patchworkfamilie, Maria, eine wirklich taffe Frau und Josef, obwohl von ihm selber keine gesprochenen Worte überliefert sind, wie stark, klug, hellsichtig und handelnd er doch agiert.
Gerade zur Figur des Josefs lohnt es sich, einmal nach Kloster Gerleve zu fahren und dort eine lebensgroße Holzskulptur des Bozener Holzschnitter Bruno Walpoth zu betrachten. Dargestellt als junger Mann, der anlässlich der Geburt Jesu eine Taube im Tempel darbringt, ermöglicht die Skulptur, noch einmal das bisher vertraute Josefs Bild zu überdenken.
Auch eine Diskussionsrunde zu Maria 2.0 gehört in diesen Tagen dazu und wie das Thema wachgehalten werden kann.
Spaziergänge draußen im Sturm, allein oder mit anderen, sorgten für einen klaren Kopf und konnten das Erfahrene gut verarbeiten lassen.
Die Ludgeruskirche war wieder für uns ein sehr guter besinnlicher Rückzugsort. Der nachfolgende Text ist auch dort von einer Teilnehmerin verfasst worden. Aufgabe war es, an Josef oder Maria einen Brief zu schreiben.
Ludgeruskirche Norderney 19.1.2020
Eindrücke in der Kirche
Freiheit
atmen, frei atmen
miteinander in einem Boot sitzen
ein Gegenüber haben
Mit-Feiernde
Gleich-Gesinnte
sich in die Augen schauen
sich konfrontieren
sich aushalten
eingerahmt von Ambo und Altar
auf einer Höhe
alle auf einer Höhe
alle auf dem gleichen Boden…
… der Tatsachen ?
und in der Mitte
viel Raum
Frei-Raum
Wo zwei oder drei…
Aus dem Kirchen-Raum
hinausblicken können
nach draußen
in die bekannte Realität
sie in den Blick nehmen können
aus einer anderen Perspektive
mit göttlichem Beistand im Rücken quasi
hier zur Ruhe kommen
hier Stille einatmen
hier auftanken
um draußen wirken zu können
auch von draußen
reinschauen können
ohne gleich reinzugehen
Transparenz
die Trans zendenz ermöglicht?
dazu einlädt?
draußen und drinnen
irgendwie verbunden
nicht strikt getrennt
So kann ich wandern
zwischen den Welten
mit dem Blick
den Gedanken
Wanderin beider Welten
beider Wirklichkeiten
Ilona Bussen
Hinterlasse einen Kommentar