Über uns
Bildungswerk der Jungen Gemeinschaft – Impulse für Familienleben und Gesellschaft
Bildungswerk der Jungen Gemeinschaft – Impulse für Familienleben und Gesellschaft
Das Bildungswerk der Jungen Gemeinschaft ist eine Einrichtung in Trägerschaft des Junge Gemeinschaft e.V. Es ist ein in NRW anerkannter Träger der Weiterbildung. Ziel der Bildungsarbeit in der JG ist es, Familien und die einzelnen Familienmitglieder in ihren Ressourcen zu stärken. Grundlage dafür ist das Leitbild des Verbandes.
Gemeinsam durch alle Lebensphasen: Begleitung und Orientierung im Wandel des Lebens
Unsere Werte und Grundsätze
im Überblick
„Unsere inneren und äußeren Lebenswelten verändern sich immer wieder, unsere Kinder wachsen, eine Lebensphase folgt auf die andere. Deswegen bieten wir in der JG Raum und Zeit für einen Blick sowohl auf sich selbst als auch auf das eigene Umfeld.“ (Leitbild der JG)
Gemeinsam durch alle Lebensphasen: Begleitung und Orientierung im Wandel des Lebens
Gemeinsam durch alle Lebensphasen: Begleitung und Orientierung im Wandel des Lebens
„Unsere inneren und äußeren Lebenswelten verändern sich immer wieder, unsere Kinder wachsen, eine Lebensphase folgt auf die andere. Deswegen bieten wir in der JG Raum und Zeit für einen Blick sowohl auf sich selbst als auch auf das eigene Umfeld.“ (Leitbild der JG)

Für eine bessere Zukunft:
Bildung, die (etwas) bewegt
Unsere Werte und Grundsätze
im Überblick
Als generationenübergreifender Familienverband gehört nachhaltige Bildung zu einem festen Bestandteil ihrer Arbeit. Ziel ist es, Familien und Erwachsene dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu leben und aktiv die Zukunft mitzugestalten. So tragen wir dazu bei, dass nachhaltige Entwicklung zu einem festen Bestandteil des Alltags wird – heute und für kommende Generationen.
Was ist BNE?
Bildung für nachhaltige Entwicklung hilft Menschen, globale Herausforderungen zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen zu finden. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Werte, Erfahrungen und praktisches Handeln.
Wie setzen wir BNE um?
Unsere Bildungsangebote richten sich nach den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Sie fördern nachhaltiges Denken und Handeln durch das Nachdenken und den Austausch über eigene Werte und Konsumgewohnheiten, Erlebnisse in und mit der Natur sowie praktische Erfahrungen wie Naturerkundungen oder Besuche von Projekten. Familien stehen im Mittelpunkt, weil Kinder in der Familie durch Vorbilder Nachhaltigkeit lernen.
Gemeinsam stärker
Das JG-Bildungswerk kooperiert mit dem Förderverein der Klimakommune Saerbeck im Rahmen einer Partnerschaft zum Thema Nachhaltigkeit in der Erwachsenbildung. Dessen Angebote zeigen modellhaft, wie der Weg in eine CO2-neutrale Zukunft gelingen kann und orientieren sich an den allgemeinen Zielen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Für eine bessere Zukunft:
Bildung, die (etwas) bewegt
Für eine bessere Zukunft:
Bildung, die (etwas) bewegt
Als generationenübergreifender Familienverband gehört nachhaltige Bildung zu einem festen Bestandteil ihrer Arbeit. Ziel ist es, Familien und Erwachsene dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu leben und aktiv die Zukunft mitzugestalten. So tragen wir dazu bei, dass nachhaltige Entwicklung zu einem festen Bestandteil des Alltags wird – heute und für kommende Generationen.
Was ist BNE?
Bildung für nachhaltige Entwicklung hilft Menschen, globale Herausforderungen zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und Lösungen zu finden. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Werte, Erfahrungen und praktisches Handeln.
Wie setzen wir BNE um?
Unsere Bildungsangebote richten sich nach den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Sie fördern nachhaltiges Denken und Handeln durch das Nachdenken und den Austausch über eigene Werte und Konsumgewohnheiten, Erlebnisse in und mit der Natur sowie praktische Erfahrungen wie Naturerkundungen oder Besuche von Projekten. Familien stehen im Mittelpunkt, weil Kinder in der Familie durch Vorbilder Nachhaltigkeit lernen.
Gemeinsam stärker
Das JG-Bildungswerk kooperiert mit dem Förderverein der Klimakommune Saerbeck im Rahmen einer Partnerschaft zum Thema Nachhaltigkeit in der Erwachsenbildung. Dessen Angebote zeigen modellhaft, wie der Weg in eine CO2-neutrale Zukunft gelingen kann und orientieren sich an den allgemeinen Zielen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung.